Das große Stadtfest im Zentrum – Rösrath feiert!
Immer am ersten Wochenende im September ist es wieder soweit: das große Stadtfest in Rösrath unter dem Motto: Rösrath feiert! - ein turbulenter fröhlicher Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Stadt, der alljährlich tausende Besucher in die Innenstadt lockt. Die für den Fahrzeugverkehr gesperrte Hauptstraße und der Sülztalplatz verwandeln sich von 11 bis 18 Uhr zu einem lebendigen Treffpunkt voller Musik, Kulinarik und buntem Treiben. Bei oft noch sommerlichen Temperaturen genießen die Gäste in lockerer Atmosphäre ein vielseitiges Programm, das für alle Altersgruppen attraktiv ist. Dazu versprechen die Kirmes auf dem Schützenplatz, ein Flohmarkt für jedermann entlang der Scharrenbroicher Straße sowie ein parallel stattfindendes Schützenfest mit Schützenumzug ein abwechslungsreiches Vergnügen. Der örtliche Handel beteiligt sich regelmäßig von 13 bis 18 Uhr mit einem „verkaufsoffenen Sonntag“ für einen ausgedehnten Einkaufsbummel.
Sofern sich das Möbelhaus Höffner in Kleineichen mit einem eigenen Programm beteiligt, wird für die Besucher ein Shuttle-Bus-Service zwischen Sülztalplatz und dem Unternehmen angeboten.
Für mit einem Kraftfahrzeug anreisende Gäste stehen zum Beispiel bei der Firma EDEKA, Hauptstraße 100, am Nordende des Veranstaltungsraumes sowie bei Möbel Höffner ausreichend Parkplätze bereit.
Markt der Vielfalt
Weit über 70 Stände schaffen einen bunten Markt der Vielfalt, auf dem sich lokale und überregionale Vereine, Organisationen, Sozialeinrichtungen, Handwerksbetriebe, Händler und Künstler präsentieren. Hier gibt es vielfältige Informationen zum Beispiel zu Themen wie Gesundheit, Naturschutz, Energiegewinnung, Finanzen oder Touristik wie auch viele Anbieter mit hübschen handgefertigten Produkten wie Schmuck, Keramik, Dekoartikel, Pflanzen, Büchern, Kinderspielzeug oder auch Kleidung und Hausratsgegenstände. Da fällt es schwer, der Versuchung zuzugreifen, zu widerstehen.
Mit der Feuerwehr in luftiger Höhe
Wer sich traut, kann zwischendurch auf einer ausgefahrenen Feuerwehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Rösrath das Spektakel von ganz oben bestaunen. Selbstverständlich angeschnallt und in Begleitung. Schwindelfrei zu sein kann da nicht schaden.
Kulinarische Vielfalt und regionale Spezialitäten
Doch zum Feiern gehören zweifellos auch leckeres Essen und erfrischende Getränke. An zahlreichen Ständen kann man sich durch die regionale und internationale Küche probieren. Neben typischen Imbissklassikern wie Bratwurst und Pommes bietet das Fest auch Spezialitäten wie Flammkuchen, Wildfleischbraten, leckere bergische Waffeln, hausgemachten Kuchen. Für die Naschkatzen gibt es zudem gebrannte Mandeln, Zuckerwatte und eine bunte Auswahl an Süßigkeiten. Beliebt ist auch Obst aus der Region – eine willkommene Portion Vitamine.
Daneben dürfen bei sommerlichem Wetter die erfrischenden Durstlöscher nicht fehlen. Verschiedene Obstsäfte, alkoholfreie Getränke, bunte Cocktails und gerne auch mal „Kölsch“. Letzteres gibt es auch am Getränkestand von „Gemeinsam für Rösrath“, die den Gewinn nach dem Motto: „Trink dir einen Weck – Mann“, für die Weckmänner am Sankt Martins-Fest spendet.
Üblicherweise laden diese „hotspots“ gerne zum ausgiebigen Verweilen, Rasten und zum fröhlichen Schwätzchen mit Freunden und Bekannten ein.
Spiel und Spaß für die kleinen Gäste
Auch für die kleinen Besucher wird einiges geboten. An verschiedenen Stationen können die Kinder unter Anleitung kreative Kunstwerke gestalten, ihre Gesichter bunt bemalen, mit Pfeilen auf eine Zielscheibe werfen oder Riesenmikado spielen. Manchmal gibt es dabei auch praktische Kleinigkeiten zu gewinnen. Erstaunlich, wie geschickt die Kleinen oft zu Werke gehen und viel Spaß dabei haben. Das macht das Stadtfest zu einem echten Familienevent, bei dem Groß und Klein gleichermaßen auf ihre Kosten kommen.
Ein vielseitiges Bühnenprogramm zum Abfeiern
Das bunte Bühnenprogramm auf dem Sülztalplatz sorgt zweifellos für beste Stimmung. Von lokalen Musikbands, die sowohl kölsche Klänge, aktuelle mitreißende Hits als auch klassische Rock- und Popsongs spielen, bis hin zu Tanzgruppen, die traditionelle und moderne Tänze präsentieren. Da kommt keine Langeweile auf. Klar, dass die Besucher die Konzerte voll genießen, mitklatschen, mittanzen und begeistert Beifall spenden. Manche Gruppe wird nicht ohne fetzige Zugaben von der Bühne entlassen.
Schützenfest – eine schöne Kombination mit Tradition
Das gute Miteinander in der Stadt beweisen auch die Schützen von der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft. Neben einem eigenen viertägigen Festprogramm übers Wochenende präsentieren sie sich am Sonntag ab 17.00 Uhr mit einem traditionellen großen Festumzug über die Feiermeile. In ihren grünen Uniformen begleitet von den Damen in feierlicher Galagarderobe bieten sie unter den Klängen zünftiger Marschmusik ein eindrucksvolles Bild. Keine Frage: „Jrön steht der Schötzejunge schön!“
Ein Fest für die Gemeinschaft
Das Stadtfest in Rösrath zeigt immer wieder eindrucksvoll, wie lebendig die Gemeinschaft in der Stadt ist. Es wird von engagierten ehrenamtlichen GfR-Mitgliedern organisiert, die keine Mühe scheuen, ein unvergessliches Fest auf die Beine zu stellen: ein überaus attraktives Gesamtpaket mit wertvollen Informationen, riesen Spaß und guter Unterhaltung, einem bunten Mix aus Kultur, Kulinarik und Gemeinschaft. Durch das vielfältige Angebot und die familiäre Atmosphäre wird das Fest zu einem Highlight und zeigt, was die Stadt an der Sülz ihren Bürgern und Bürgerinnen an Lebensqualität zu bieten vermag.