Der Rosenmontagszug: Ein buntes Spektakel voller Frohsinn und Tradition

Der Rosenmontagszug in Rösrath ist ein fester Bestandteil des hiesigen Karnevals und zieht Jahr für Jahr zahlreiche Besucher in die Stadt. Die Veranstaltung verbindet Tradition und Geselligkeit und bietet Bewohnern sowie Gästen ein fröhliches Erlebnis. Der Umzug, der am Montag nach dem Karnevalssonntag stets vormittags stattfindet, ist ein Highlight der närrischen Session.

Die Stadt steht Kopf und die Jecken, ob Jung oder Alt, putzen sich mit närrischen Kostümen heraus als gäb es nichts Wichtigeres. Sie erleben einen farbenfrohen und fröhlichen Rosenmontagszug. Tausende Zuschauer säumen die Beienburger Straße und die Hauptstraße, um das bunte Spektakel zu genießen, bei dem der Frohsinn die Hauptrolle spielt. Mit fantasievollen Kostümen, aufwendig dekorierten Wagen und stimmungsvoller Musik bringen die Karnevalisten eine ausgelassene Atmosphäre in die Stadt.

Bunte Fußgruppen und prächtige Festwagen

Bereits Wochen vorher beginnen die vielen Karnevalsvereine und -gruppen in Rösrath mit den Vorbereitungen. Die Festwagen werden gestaltet, fantasievolle Kostüme werden genäht und die Teilnehmer üben Tänze und Karnevalslieder. Die Organisation des Zuges mit oft über 30 Gruppen liegt in Händen von GfR in enger Zusammenarbeit mit den Karnevalsgesellschaften. Viel Familien, Freunde und Straßengemeinschaften schließen sich zusammen, um gemeinsam am Zug teilzunehmen.

Ein jecker Lindwurm zieht durch die Stadt

Die Vielfalt der Fußgruppen ist echt was fürs Auge: stets ein besonderes Highlight. Von Cowboys, Astronauten, Schlümpfe und Piraten bis hin zu traditionellen Clowns mit roten Pappnasen ist alles dabei. Die Wagen der Vereine sind aufwendig geschmückt und zeigten Themen von regionalem Humor bis zu aktuellen lokalen und globalen Ereignissen. Jede Gruppe, jeder Wagen bringt eigene kreative Idee mit und so reiht sich ein fantasievolles Motiv an das nächste. Da herrscht Narrenfreiheit.

Ohne Musik läuft da nix

Zwischen den Wagen sorgen Musikkapellen und Tanzgruppen schwungvoll für Unterhaltung und animieren die dicht gedrängten Narren am Straßenrand zum Mitsingen und Mitschunkeln. Der Rösrather Rosenmontagszug ist bekannt für seine gute Stimmung. Ob traditionelle Karnevalslieder oder moderne Hits – die Musik bringt die Menschen zum Tanzen und Singen. Die Tanzgruppen im Zug sorgen unter großem Beifall der begeisterten Narren mit ihren akrobatischen Einlagen und farbenfrohen Kostümen für zusätzlichen Schwung und runden das stimmungsvolle Bild ab. Auch nach dem Zug wird überall weiter gefeiert.

Kamelle, Strüßjer und viel „Alaaf!“

Besonders die Kinder rufen lauthals nach „Kamelle“ und sie freuen sich über die vielfältigen Süßigkeiten, Bonbons, Schokoladen, die von den Wagen in die Menge geworfen werden. Strüßjer, also kleine Blumensträußchen, fliegen ebenfalls ins Publikum und finden vor allem bei den Damen jeden Alters großen Anklang und so manches Herz wird dabei ruckzuck erobert. Das Narrenvolk hält sein Taschen, Hüte und umgedrehte Regenschirme bereit, um bei der Jagd auf Kamelle reichlich „Beute“ zu machen.

Das Dreigestirn – die Stars des Tages

Besondere Höhepunkte des Zuges sind zum Abschluss die Wagen des Rösrather Dreigestirns, Prinz, Bauer und Jungfrau. Mit ihem Gefolge winken sie begeistert in die Menge, werfen kräftig Kamelle, Pralinen und Strüßjer, was das Zeug hält und nehmen die rauschenden Ovationen ihrer närrischen Untertaten mit „Rösrath alaaf!“ freudig entgegen. Der Prinz steht dabei nochmal ganz im Mittelpunkt und sorgt mit seiner mitreißenden Fröhlichkeit und Ausstrahlung allseits für Jubel und Begeisterung.

Zusammenhalt und Tradition

Der Rosenmontagszug in Rösrath ist nicht nur ein Event, sondern auch Ausdruck des Zusammenhalts und der Lebensfreude in der Stadt. Die Vereine, die Jahr für Jahr diesen Zug organisieren, sind mit viel Herzblut und Engagement dabei und bringen Jung und Alt zusammen. Das Zentrum von Rösrath verwandelt sich in ein Meer aus Farben, guter Laune und rheinischem Frohsinn. Der Zug bleibt für alle, die dabei waren, stets ein unvergessliches Erlebnis und eine wunderschöne Erinnerung an den Karneval. Dabei zeigt sich immer wieder: Rösrath kann Karneval!“

 


So war es bei den letzten Rosenmontagszügen

Rosenmontagszug 2024

Hier geht es zur Bildergalerie.

so war's